26-05-2023
TRIFOLION Echternach
Porte St. Willlibrord
L-6486 ECHTERNACH
Luxembourg
Unter den vielen außergewöhnlichen Kammermusikgruppen von heute baut das für den GRAMMY® nominierte Danish String Quartet seine Vorrangstellung ...
more
Unter den vielen außergewöhnlichen Kammermusikgruppen von heute baut das für den GRAMMY® nominierte Danish String Quartet seine Vorrangstellung kontinuierlich aus. Das Spiel des Quartetts ist von einer makellosen Musikalität, anspruchsvollen Kunstfertigkeit, exquisiten Klarheit und vor allem außerordentlicher Expressivität geprägt, das Repertoire reicht von Haydn über Schostakowitsch bis hin zu zeitgenössischen Partituren.
Die Aufführungen zeichnen sich durch eine seltene musikalische Spontaneität aus, die dem Publikum das Gefühl vermittelt, selbst Teile des Kanon-Repertoires zum ersten Mal zu hören, und dabei strahlen sie eine spürbare Freude am Musizieren aus, was sie auf den Konzertbühnen der ganzen Welt zu einem gefragten Ensemble gemacht hat.
Die Gruppe nimmt eine aktive Rolle bei dem Erschließen eines neuen Publikums durch eigene Projekte ein. 2007 riefen sie das DSQ-Festival ins Leben, das in einem intimen und informellen Rahmen im Kopenhagener Bygningskulturens Hus mit Gästen wie den Pianisten Vikingur Olafsson und Wu Qian, dem Geiger Alexi Kenney und der Bratschistin Jennifer Stumm stattfindet. Im Jahr 2016 begründeten sie die Series of Four, bei der sowohl sie selbst als auch Musikerkollegen in der Danish Radio Concert Hall auftreten.
Seit seinem Debüt im Jahr 2002 legt das Danish String Quartet neben der Affinität zur Musik Mozarts und Beethovens eine besondere Vorliebe für skandinavische Komponisten an den Tag, etwa Carl Nielsen und Hans Abrahamsen. Das musikalische Interesse des Quartetts umfasst auch die nordische Volksmusik, die im Mittelpunkt des 2014 erschienenen Wood Works und des 2017 erschienenen Albums Last Leaf steht.
Im Jahr 2006 wurde das Quartett vom dänischen Rundfunk zum Artist-in-Residence ernannt und nutzte diese Gelegenheit zur Aufnahme von Nielsen-Streichquartetten in der Danish Radio Concert Hall . Die beiden CDs, die 2007 und 2008 veröffentlicht wurden, erhielten begeisterte Zusprache. Die New York Times schreibt etwa: "Diese dänischen Musiker haben sich in den letzten Jahren durch die Aufführung von Werken von Brahms, Mozart und Bartók ausgezeichnet. Aber sie spielen Nielsens Quartette, als ob sie ihnen gehören würden". Im Jahr 2012 veröffentlichte das Danish String Quartet eine Aufnahme von Haydn- und Brahms-Quartetten beim deutschen AVI Musiklabel. Es folgten Aufnahmen von Werken Brahms und Robert Fuchs mit dem Klarinettisten Sebastian Manz, die 2014 veröffentlicht wurden, während 2017 ein Album mit Musik von Thomas Adès, Per Nørgård und Abrahamsen erschien.
Das Danish String Quartet hat zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, darunter den ersten Preis der Vagn Homboe String Quartet Competition und der Charles Hennen International Chamber Music Competition in den Niederlanden sowie den Publikumspreis der Trondheim International String Quartet Competition im Jahr 2005. Im Jahr 2009 gewann das Danish String Quartet den ersten Preis beim 11. Internationalen Streichquartettwettbewerb in London. Im Jahr 2011 erhielten sie den Carl-Nielsen-Preis, die höchste kulturelle Auszeichnung Dänemarks, während sie 2013 zu den New Generation Artists des BBC Radio 3 ernannt wurden.
"Sie können in ihrem Ton erdig oder mystisch sein. Sie können die Zeit stillstehen lassen oder
die Pose aggressive-aufregender Rocker einnehmen. Sie können all das.? - Mark Swed, The Los Angeles Times
DAUER :
90 Min. | TRIFOLION Atrium