Lisa - Bolero - Joy | Drei Musikrichtungen, drei Tänze
Ein einzigartiges Programm, mit drei kurzen Tanzstücken.
Choreografie | Jean-Guillaume Weis und Jill Crovisier
Das „Dance Theatre Luxembourg“ bietet eine abwechslungsreiche und innovative Tanzproduktion in Zusammenarbeit mit der Gastchoreografin und Tänzerin Jill Crovisier.
Das Publikum darf sich an diesem Abend von drei einzigartigen Tanzchoreografien inspirieren lassen, die sowohl Musikliebhaber als auch ein Tanzpublikum gleichermaßen ansprechen werden.
Jean-Guillaume Weis (u.a. Tänzer beim Tanztheater Pina Bausch, der Mark Morris Dance Group und dem Tanztheater Basel) kann auf eine jahrzehntelange Erfahrung als Tänzer, Choreograph und Interpret im In- und Ausland zurückblicken. Es wird das erste Mal sein, dass eine luxemburgische Tanzcompagnie „Dance Theater Luxembourg“ ein abendfüllendes Programm in dieser Aufführungsform darbieten wird. In der vergangenen und kommenden Spielzeit ist Jean-Guillaume Weis als Initiator und Choreograf des Projektes Seasons/Florescence im Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg zu sehen.
LISA
In memoriam, musikalische Werke der Cellistin und Komponistin Lisa Berg (1978-2017).
Choreografie: Jean-Guillaume Weis
Eine Hommage an das künstlerische Schaffen von Lisa Berg (1978-2017). Drei Tänzer treffen auf die Kompositionen der talentierten Musikerin. Erleben Sie eine Tanzkreation in der Poesie, Emotionen, Liebe, Ausbrüche der Hoffnung, Trost, Traurigkeit aber auch Freude und Humor im Vordergrund stehen werden.
Jean-Guillaume Weis: „Lisa – ist eine kleine Ode an das Leben. Als Lisa von uns ging, empfanden wir alle eine große Traurigkeit. Dieser Moment hat uns daran erinnert, wie zerbrechlich das Leben ist. Das Hören ihrer Musik bekam eine andere Farbe. Ich hatte sofort das Gefühl, dass die Notwendigkeit bestand, ihr Schaffen zu ehren und eine Choreografie zu Lisas Musik zu entwerfen.“
TänzerInnen: Anna Senognoeva, Youri de Gusssem, Malcolm Sutherland
Licht: Lutz Deppe
Bühne: Trixi Weis
Produktion: Dance Theatre Luxembourg
Koproduktion: Grand Théâtre (TDVL), Danz Asbl, Ministère de la Culture
JOY
Choreografie: Jean-Guillaume Weis
Jean-Guillaume Weis kreative Arbeit beruht auf seiner dreißigjährigen Erfahrung. Der Choreograf erfindet sich in dieser Choreografie neu. In „Joy“ erlebt der Zuschauer ein Stil der immer intensiver, raffinierter und direkter wirkt. Er leitet den Zuschauer an, seinen Blick auf die Dinge zu richten, die wesentlich doch auch flüchtig und nicht greifbar sind. Diese Kreation ist eine Form des Selbstausdrucks, als Zeichen der Authentizität und Identität des Choreografen, der sich nun in seinem kreativen Prozess ein Stück weiterentwickelt hat.
Tänzer: Guerin Phan und Amine Miladi.
Lichtgestaltung: Lutz Deppe
Bühnenbild: Trixi Weis
Koproduktion : Grand Théâtre (TDVL), Danz Asbl, Ministère de la Culture
BOLERO
Choreografie: Jill Crovisier
Das Stück Bolero von Jill Crovisier ist die rhythmische und sehr persönliche Reise eines Mannes, der langsam seine innere Stimme in sich findet. Verglichen mit dem Kreis des Lebens, werden die Rollschuhe zum Symbol für den schnellen Fortschritt in unserer Welt, für die Unsicherheit und die Instabilität die diese mit sich bringt, aber auch für Kontrolle und Beharrlichkeit. Der Tänzer wird die Zuschauer auf eine eindrucksvolle musikalische Reise in Maurice Ravels Werk mitnehmen.
Tänzer: William Cardoso
Lichtgestaltung: Krischan Kriesten (Wiederaufnahme: Lutz Deppe).
Produktion: JC Movement
Mit der Unterstützung von: 3 C-L Centre de Création Chorégraphique Luxembourgeois, Théâtre Golovine Avignon, Ministère de la Culture de Luxembourg.
Foto: @ Bohumil Kostohryz